Ich arbeite als Fotodesigner und Lehrbeauftragter für fotografsiche Themen, als Fotokünstler gestalte und konzipiere ich Arbeiten für Kunden aus Industrie, Instituationen und dem Privatsektor.
Meine Arbeiten wurden in Galerien und Museen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen und Italien ausgestellt. 2010, 2012 und 2017 erhielt ich Preise für Werke zu den Themen Licht und Raum.
Weitere Informationen zu Ausstellungen, Veröffentlichungen und Referenzen erhalten Sie auch unter
www.ds-foto.de
Schon in jungen Jahren begeisterte ich mich für das Medium Fotografie, und bereits im analogen Fotolabor erfolgten die ersten experimentellen Fotogramme und Fotomontagen. Über viele Jahre hinweg entwickelte sich daraus mein persönlicher Stil, der das Medium Fotografie als Basis für weiterentwickelte Bildideen nutzt. Das Licht in all seinen Erscheinungsformen spielt in vielen meiner Bilder eine entscheidende Rolle und wird so auch selber zum direkten Objekt.
Meine zumeist großformatigen Bilder werden in unterschiedlichen Techniken angefertigt. Als Trägermaterialien kommen dabei z.B. extrem plane Aludibondplatten oder eloxiertes Aluminiumblech zum Einsatz, das für faszienierende feine Lichtspiele sorgt. Durch den halbtransparenten Direktdruck auf ESG-Sicherheitsglas und einer Gegenkaschierung z.B.mit Goldfolie erhalten die Bilder eine überraschende Haptik und Tiefenwirkung und unterscheiden sich daher in der Wirkung erheblich von den für Fotografie sonst üblichen Techniken wie die Ausbelichtung auf Fotopapier/Barythpapier oder auch als fine-art-Druck.
So finden meine Arbeiten Platz in öffentlichen, gewerblichen oder privaten Räumen, für die die Größe der Bilder ggf. auch individuell angepasst werden kann.
Alle meinen Werke sind entweder Unikate oder erscheinen in einer kleinen, limitierten Auflage, beides wird durch ein Echtheitszertifikat bestätigt.
1961 geboren
Ursprünglich in der Industrie tätig, widmet sich Steffen Dietze schon bald intensiv der Fotografie und der Fotokust.
Sukkzessiver Aufbau einer Selbständigkeit als Fotograf, Fotodesigner und Künstler, seit 2005 vollständige Selbständigkeit.
Wiederholt tätig als Dozent und Lehrbeauftragter für Fotografie und Gestaltung u.a. an der Hochschule Biberach und der Akademie für Gestaltung der HK Ulm . Fotografisches und gestalterisches Arbeiten für Industrie, Gewerbe und Institutionen.
Seit 1991 Einzelausstellungen im In- und Ausland
Ankäufe u.a. durch das Museum für Fotografie Burghausen, Kunststiftung Pro Arte, Landkreis Biberach.
1998 Bildband über moderne Architektur in Biberach
2002/03 Wanderausstellung: Portraits über Menschen mit Behinderung in Zusammenarbeit mit den Zieglerschen Anstalten, gezeigt in mehreren deutschen Städten
2010 Preis der Diakonie Baden-Württemberg für eine Portraitserie über alternde Menschen mit Migrationshintergrund
2012 Jurypreis des Kulturamtes Biberach für die Arbeit "Licht und Raum"
2017 Publikumspreis Museum Biberach für die Arbeit "Lichtstudie"
Seit 2013 Unterstützung junger Musiker durch Fotoarbeiten für Marketing- und Werbezwecke im Rahmen von ISAM (International Summer Academy of Music) der Landesakademie Baden-Württemberg.
Nach langjähriger, familien- und berufsbedingter Pause seit einigen Jahren auch wieder als Pianist und Komponist aktiv.
Einzelausstellunge erfolgten u.a. bei:
Städtische Galerie im Fruchtkasten Ochsenhausen
Museum Biberach
Kleine Galerie Bad Waldsee
Galerie des polnischen Fotografenverbandes
Galerie der BPS Neuchatel, Schweiz
Deutsches Goetheinstitut Frankfurt
Städtische Galerie Meersburg
Palazzo Regionale Piemont Asti/Italien
Galerie Lüngen Ehingen
Galerie im Gewölbe Konstanz
Graf Zeppelin-Haus Friedrichshafen
SIMT Stuttgart
Galerie im KLoster Bad Schussenried
Galerie d`Linse Weingarten
Galerie im Petrushof Mochental
Ausstellungsbeteiligungen erfolgen u.a. bei:
Kunsthalle Ravensburg
Galerie Fauler Pelz Überlingen
Galerie Pro Arte Biberach
Kalender "Formen des Klangs" 2022 erschienen.
Erhältlich unter : www.ds-foto.de
- Verschiedene Kalenderproduktionen
- 1998 Bildband über moderne Architektur
- Beiträge in den Fachzeitschriften "fine-art-druck" und "schwarzweiss"