Die wunderschönen Kunstwerke im Stil der Renaissance und des Barock sind handgefertigt und sehen aus, als kämen sie direkt aus dem Grünen Gewölbe. Olaf Frenzel stellt zwar auch Kopien von bestehenden Originalen für Museen her, aber was Sie hier sehen sind ganz individuell per Hand gefertigte Kunstwerke aus seiner Werkstatt in Thüringen.
Olaf Frenzel verarbeitet nur Naturmaterialien. Die Straußeneier beispielsweise stammen von farmgehaltenen Tieren. Muscheln, Schneckengehäuse und ähnliches bezieht er unter Einhaltung der Artenschutzbestimmungen nur von autorisierten Händlern.
Wenn Sie sich den Zauber dieser Preziosen, die scheinen als seinen sie aus einer anderen Epoche, nicht entziehen können, nehmen Sie Kontakt zum Künstler auf.
Künstlerischer Werdegang
Auslöser für meine künstlerische Tätigkeit war 1974 ein Schulausflug nach Dresden mit Besuch des Grünen Gewölbes. Die Arbeiten haben mich sehr begeistert, sodass ich versuchte, einige nachzubauen. Aber aufgrund des Fehlens exotischer Naturprodukte waren die Objekte bescheiden, es sind nur noch 3 Stücke aus dieser Zeit vorhanden.
Nach 1990 begann ich mit dem Nachgestalten von Objekten aus dem Grünen Gewölbe, es handelte sich jedoch nicht um Kopien, ich hatte mich entschlossen, eigene Arbeiten zu entwerfen.
Alle Techniken, Fertigkeiten und kunsthandwerkliche Fähigkeiten habe ich mir autodidaktisch angeeignet. Inzwischen sind ca. 60 Arbeiten unter Nutzung verschiedenster Naturmaterialien entstanden. Wichtig: Die verwendeten Naturmaterialien unterliegen keinen Artenschutzbestimmungen. Seit 2004 bin ich Mitglied im Verein zur Förderung des Thüringer Handwerks.
2006 – Teilnahme am Internationalen Kunstmarkt in Mailand, Italien (gefördert durch die HWK Thüringen)
2008 – Personalausstellung im Schlossmuseum Arnstadt
2010 – Auf Anfrage des Museums Schloss Wilhelmshöhe, Kassel entstand ein Straußeneipokal für die Ausstellung: "Pokalspiel- Der Silberschatz der Landgrafen"
9.6.-17.8.2013 – Personalausstellung in der "Galerie in der Burg", kuratiert durch Gräfin Dr. Gerlinde von Westphalen
Ostern 2016 – Gestaltung der Begleitausstellung zum "Osterfest im Jägerhof" Dresden unter dem Titel "Olaf Frenzel's hellgrünes Gewölbe"
September 2016 – auf Anfrage des Museums für Kommunikation Berlin Anfertigung eines Nautiluspokals, eines Turboschneckenpokals und eines Papierbootes für die Ausstellung "Der Goldene Schnitt" in Berlin und Frankfurt a.M.
März 2017 – auf Anfrage aus Schloss Friedenstein wurden ein Nautiluspokal, ein Sturzbecher ein Trinkhorn mit Faun und der "Gothaer Elefant" für Blinde und Sehschwache angefertigt