{"title":"Damnoni","price":"Preis auf Anfrage","year":false,"link":"https:\/\/artrikat.com\/de\/horst-w-koenig\/damnoni-2\/","id":4474,"thumbnail":"https:\/\/artrikat.com\/wp-content\/uploads\/2014\/03\/Damnoni-300x175.jpg","material":false,"dimensions":"","author":{"id":111,"name":"Horst W. K\u00f6nig","link":"https:\/\/artrikat.com\/de\/horst-w-koenig"}}
Teilen & Drucken
Weitere Kunstwerke von Horst W. König
Mehr Informationen über Horst W. König
Intention
Vita
Ausstellungen
Neuigkeiten
Publikationen
Kontakt
„Die Malerei von Horst W. König zeichnet sich durch eine Vielfalt von Kreativität, Variationen und Techniken aus. Der Bogen seines Schaffens zeigt zusammenfassend seinen großen Spaß am Malen und Gestalten, Freude an Farben und Gegenpolen,... aber auch mit so grundlegenden Gefühlen wie Sehnsucht und Demut vor dem großen Ganzen, das uns Werden und Vergehen lässt.”
(Zitat R. Beims, 2008)
Horst W. König zeichnet, malt und druckt seit seinen ersten Schuljahren.
Beim Schülerwettbewerb Zirkus – 1. Preis für sein Bild – und beim Grafikwettbewerb der Stadt Hamburg, zeigt sich spätestens das Talent des jungen Künstlers: der sichere Strich, Perspektive, Aufbau, Farb- und Formempfinden.
Deshalb ist es naheliegend, dass er nach der Lehre das Studium in Grafik-Design absolviert. Schon in dieser Zeit werden besondere Arbeiten in Ausstellungen gezeigt und ausgezeichnet. Der Künstler beschäftigt sich in seinen Grafiken schon während seiner Studienzeit mit sozialen Themen, Landschaften und dem finnischen Vorzeitepos Kalevala. Diese Arbeiten werden bei internationalen Ausstellungen gezeigt.
Stationen
1944: geb. in Lauenstein, Kreis Hameln/Pyrmont
1967 – 1970: Studium an der Werkkunstschule Hannover
1970 – 1971: Tätigkeit als Layouter und Illustrator in Frankfurt a. M.
1971 – 1974: Studium der Kunstpädagogik und Geschichte
Seit 1974: Kunstpädagoge, Graphiker und Fotograf
Lebt seit 2008 in Senzig/Königs Wusterhausen.
2017
„Stadt, Land…Kunst“, Bibliothek Miersdorf
KALEVALA, Logenhaus Berlin
2015
Einzelausstellung zum Kirchenherbst Senzig
2014
„Wasser-Berge-Himmel“, Diensdorf-Radlow
2013
„Aus und Über“ Bürgerhaus Hanns-Eisler, Königs Wusterhausen
2012
Ausstellung: Burgen, Kirchen, Landschaften der Mark, Königs Wusterhausen
2011
Einzelausstellung Touristinformation Heidesee OT Prieros
Frühjahrsausstellung BBK Goslar
2010
„zeitgleich“ BBK-Ausstellung in St. Andreasberg/Harz
„30 Jahre Pleinair“ Gruppenausstellung in Lübben
2009
Teilnahme am „2. Internationalen Kunstsymposium“ in Beroun/Tschechien
Ausstellung in der Kreuzkirche/Königs Wusterhausen zur „Langen Nacht der Musik“
2008
Ausstellung „Tod und Leben“ in der Marktkirche Goslar
Retrospektiven Horst W. König, Kreishaus Goslar
1980 – 2008
Teilnahme an BBK-Ausstellungen in Goslar
2006
Ausstellung „Kalevala“
2004
BBK-Ausstellung in Beroun/Tschechien
2003
Ausstellung „Aqua et Monte“ in Goslar
2002
Einzelausstellung DLR – Braunschweig
2001
BBK-Ausstellung in Kirkehavegaard, Dänemark
2000
Zwei Einzelausstellungen zum Thema Kalevala
1993
Gemeinschaftsausstellung BBK-Goslar in Arcachon
1992
Internationale Kalevala-Ausstellung in Walaam Ladogasee, Sow. Rep. Karelien
1989
Ausstellung „Kalevala“ in Hannover u. Goslar
1988
Kunstausstellung Intern. Kalevala-Tagung, Frankfurt a. M.
Seit 1965
Gemeinschaftsausstellungen in vielen Städten Hannover, Frankfurt/M., Goslar, Bad Harzburg
1965
Graphik-Preis der Hansestadt Hamburg
Ausstellung Stadt Land...Kunst
Vernissage: 3. November 2017 um 19 Uhr
Dauer: 3. November bis 15. Dezember 2017
Ort: Kinder- und Gemeindebibliothek Zeuthen
Zeit: Di u. Do: 10 - 19 Uhr, Fr: 13 - 18 Uhr, SA: 10 - 13 Uhr
Jörg Fiedler und Horst W. König (Buch III): Heiter bis wolkig
Die Gedichte und Geschichten von Jörg Fiedler sowie die dazu gefertigten Holzschnitte von Horst W. König in „Heiter bis Wolkig“ werfen besondere Bilder auf die Natur und erwecken sie zu bisher ungeahntem Leben. Sprachliche Bilder erblühen in Gleichnissen, eifern im gegenseitigen Wettstreit, erkunden Vergänglichkeit und Zwischenmenschliches. Ob in Versform oder in kleine Geschichten verpackt, versetzt uns Jörg Fiedler immer wieder in Erstaunen, was er uns in seinem 3. Band wieder ausgezeichnet erleben lässt. In seinen Holzschnitten gelingt es Horst W. König mit charakteristischem Strich nicht nur die Kontraste, sondern auch den poetischen Hauch der Landschaften einzufangen.Holzschnitte von Horst W. König
Jörg Fiedler und Horst W. König (Buch II): Natürliches und Allzunatürliches
Geschichten und Gedichte von Jörg Fiedler und Holzschnitte von Horst W. König
80 Seiten, Hardcover, Fadenheftung, auf Kunstdruckpapier
Zu bestellen über das Kontaktformular der Homepage von Horst W. König